Die Familie Bertrand
Bio-Roséwein
Warum einen Bio-Roséwein aus dem Languedoc wählen?

Im Languedoc lassen die Liebkosungen des Windes und die Sonnenstrahlen einen trockenen Boden entstehen, dessen steile Hänge ein Buschland von authentischer Fülle bieten.
Der Bio-Roséwein aus dem Languedoc wird in einem sehr strengen Qualitätsauswahlverfahren unter Verwendung gesunder und umweltfreundlicher Verfahren hergestellt und kann mit Recht behaupten, sein Terroir perfekt zum Ausdruck zu bringen. Bei einem Bio-Roséwein ist die Entwicklung der Traube selbst ebenso wichtig wie die von Menschenhand geleistete Arbeit im Keller.
Tatsächlich unterliegt Bio-Roséwein bestimmten Vorschriften hinsichtlich Zusatzstoffen und technischen Produktionsbeschränkungen, um eine geringere Auswirkung auf die Gesundheit zu gewährleisten.
Und doch bleibt ein Bio-Roséwein aus dem Languedoc vom ersten Schluck an von großer organoleptischer Fülle und bereitet den Geschmacksknospen anspruchsvoller Weinliebhaber höchsten Genuss.
Einen Roséwein genießen, der sein Terroir zum Ausdruck bringt

Eine Parzelle mit AB-zertifizierten Rebstöcken ist eine Garantie dafür, dass der Anbau der Pflanze und ihrem Terroir entspricht.
Für einen Roséwein ohne chemisch-synthetische Pestizide
Synthetische Chemikalien sind Herbizide, Fungizide und Insektizide. Bei diesen chemisch-synthetischen Pestiziden handelt es sich um Substanzen wie Glyphosat oder Neonicotinoide. Pestizide verschmutzen Luft, Wasser und Boden, verursachen eine allgemeine Umweltverschmutzung und zerstören Mikroflora und Fauna. Bio-Roséwein wird daher ohne jegliche synthetische Behandlung der Reben hergestellt.
Darüber hinaus wird unser Rosé AOP Languedoc Source of Joy nach Methoden des ökologischen Landbaus hergestellt, wobei ein komplexes Netzwerk von Grundwasserquellen genutzt wird, das eine saubere Wasserressource gewährleistet.
Zum Schutz der Umwelt und der Region Languedoc
Bei der Herstellung von Bio-Roséwein bleiben die wesentlichen Bestandteile erhalten, die das Terroir des Pays d'Oc mit seinen Terrassen aus gerollten Kieselsteinen, Sandstein und Mergel, Kalkstein und Schiefer sowie Lehmböden, Puddingstein und sogar Basalt offenbaren.
Dies gilt insbesondere für unser Château La Villa Sauvageonne, das am Tor zum Causse du Larzac auf einer Höhe von 300 Metern liegt. Somit schont der auf diesem Terroir des Languedoc mit seiner vulkanischen Vergangenheit produzierte Bio-Roséwein die Umwelt und stellt gleichzeitig die Besonderheiten dieses Klimas und dieses Bodens wieder her.
Für eine engagierte Geste im Weinbau im Einklang mit der Natur
Im Frühjahr sollte der Boden möglichst spät bearbeitet werden, damit sich die mikrobielle Flora und Fauna entwickeln kann. Und folglich fördern sie die Vermehrung sogenannter Hilfsinsekten wie Marienkäfer, Schmetterlinge, Bienen und Schwebfliegen, die an der Bestäubung der lokalen Flora beteiligt sind. Wichtig zu wissen ist, dass Bienen besonders empfindlich auf Insektizide reagieren. Glücklicherweise verzichten wir im ökologischen Landbau auf den Einsatz des für Bienen giftigen Moleküls Neonicotinoid und erhalten so die Artenvielfalt.
Darüber hinaus ist unser Bio-Roséwein Or et Azur ein bienenfreundlicher Wein. Das heißt, er wird aus Trauben ohne für bestäubende Insekten schädliche Produkte hergestellt.
Um die Identität der Rebsorten zu bewahren

Für Bio-Roséwein sind mehrere Weinherstellungstechniken verboten. Um Oxidation zu vermeiden und die Struktur des Weines zu gewährleisten, ist die Beherrschung komplexer Kenntnisse erforderlich. Bestimmte Verfahren wie die teilweise Kaltkonzentration von Weinen zur Anreicherung, Elektrodialyse und Ultrafiltration sind nicht zulässig. Dadurch entsteht ein Bio-Roséwein, der dem aromatischen Ausdruck seines Terroirs näher kommt und gleichzeitig die Authentizität jeder einzelnen Rebsorte bewahrt. Daher werden Grenache Gris und Noir, Cinsault, Mourvèdre und Syrah ausgewählt, damit unsere Bio-Roséweine den Einfluss des Terroirs wahren.
So wählen Sie unseren Bio-Roséwein Change 100 % Grenache und unterstützen unser Engagement für unsere Philosophie, einen Wein herzustellen, der durch eine Weinbereitung, die den aromatischen Ausdruck des Grenache respektiert, auf die Artenvielfalt achtet.
Um die Auswirkungen auf die Gesundheit zu reduzieren
Bio-Roséwein wird nicht nur ohne Pestizide angebaut und schont die Umwelt, sondern reduziert auch die Aufnahme von Chemikalien durch die Nahrungsaufnahme. Die Inhaltsstoffe von Biowein werden streng kontrolliert, was den Weinkonsumenten ein gutes Gefühl gibt. Um Personen mit einer Sulfitallergie zu informieren, schreiben die europäischen Vorschriften außerdem vor, dass der Zusatz von Sulfiten bereits ab einer Konzentration von 10 mg/Liter angegeben werden muss. Zumal der Konsum von zu vielen Sulfiten laut WHO gesundheitsschädlich ist.
Daher ist es für Menschen mit einer Sulfitallergie ideal, Wein ohne zugesetzte Sulfite zu trinken, wie beispielsweise unseren Bio- Roséwein Prima Nature Grenache du Pays d'Oc, der als vegan zertifiziert ist. Und für bedingungslose Syrah-Liebhaber gibt es diese typische Rebsorte der Côtes du Rhône auch in der Variante Prima Nature Syrah .
Für eine ehrliche Verkostung von Bio-Roséwein aus dem Languedoc
Ein Bio-Roséwein bringt in seiner Farbe, seinen Aromen und Geschmacksrichtungen einfach das Potenzial der Traube zum Ausdruck. Es wäre schade, seine Verkostung nur auf Sommer-Aperitifs unter Freunden zu beschränken. Tatsächlich ist ein Bio-Roséwein ein ehrlicher Wein, der die Prägung seines Terroirs und seiner Rebsorten authentisch bewahrt. Durch seine delikaten Aromen und seine aromatische Finesse verleiht es ihm eine echte Persönlichkeit. Doch beeinflusst durch die Hand des Mannes, der es formt, ist seine Geschmacksbalance einzigartig. Bei uns sind die Bio-Roséweine von Gérard Bertrand ein Liebling auf jedem Tisch. Und sie eignen sich für alle Verkostungsmomente, um die Geschichte unseres Languedoc-Terroirs in Ihr Glas zu zeichnen.
Dies gilt auch für unseren Bio- Gris Blanc Rosé, der bei einer Temperatur zwischen 10 und 12 °C serviert wird, eine sehr blassrosa Farbe hat und mit kleinen roten Früchten aromatisiert ist. Er bietet einen raffinierten und spritzigen Geschmack und liefert Frische und subtile Aromen.
Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment an Roséweinen sowie die gesamte Kollektion der Gérard Bertrand -Weine
Um mehr über Bio-Roséwein zu erfahren:
Herstellung von Roséwein
Bio-Roséwein, der und der Roséwein aus dem Languedoc
Demeter biodynamischer Wein
Orangenwein
Bio-Languedoc-Wein
Um mehr über das Unternehmen Gérard Bertrand zu erfahren:
Dort Biodynamik
Die Schlösser und Anwesen von Gérard Bertrand
Unsere neuesten Nachrichten

Accords du Sud : vins & recettes ensoleillées
Et si chaque bouchée devenait une escapade ? Partez pour un voyage sensoriel au fil des terroirs, où les accords mets et vins révèlent la richesse de nos régions. Des saveurs qui racontent une hist...
Weiterlesen
Voyage au cœur du terroir Occitan
Imaginez un voyage où chaque saveur vous transporte au cœur des traditions et des paysages de nos belles régions. Un voyage où les arômes des vins subliment la richesse de nos spécialités locales.
Weiterlesen
Voyage méditerranéen : nos accords végétariens & vins
Le printemps s’installe et avec lui souffle un air de Méditerranée. Les tables se parent de couleurs solaires, les saveurs se font plus fraîches, plus gourmandes. C’est la saison des repas partagés...
Weiterlesen